Packen wir's an. Wir wollen vielseitig aktiv sein. Und Sie gewinnen, dabei zu sein.
Übernahme in dauerhaftes Eigentum
Wir sind überzeugt, dass mit gemeinsamer Anstrengung an brachliegenden Orten neues Leben einziehen kann. Wir übernehmen erhaltenswerte historische Grundstücke und Liegenschaften in Bayern in dauerhaftes Eigentum. Wir werden insbesondere dann aktiv, wenn andere Rettungsversuche gescheitert sind und keine Hoffnung mehr zu bestehen scheint.
Erstellung von Nutzungskonzepten
Für die schützenswerten Objekte erstellen wir Nutzungskonzepte – damit sie zu einem lebendigen Ort für alle werden. Dabei berücksichtigen wir die historisch gewachsenen Bezüge. Wir knüpfen an überlieferte Nutzungen an oder führen die Objekte, falls nötig, behutsam einer passenden neuen Nutzung zu – zum Wohnen, zum Ferienmachen, zum Genießen, Lernen, Erleben, Helfen, Aufwachsen, Altwerden und vieles mehr. Davon profitiert der ganze Ort oder die ganze Region.
Fachgerechte Sanierung
Um die Kulturgüter wieder in altem Glanz erstrahlen zu lassen, sanieren wir sie fachgerecht in Zusammenarbeit mit erfahrenen Architekten, Ingenieuren und Handwerksbetrieben aus der Region. Unterstützt werden wir dabei von Freiwilligen – und von unseren Mitgliedern, Stiftern und Spendern.
Pflege und Organisation
Wir kümmern uns darum, dass die Gebäude in gutem Zustand sind, dass Gärten und Parkanlagen gepflegt sind, sie mit Veranstaltungen bespielt werden und sich Ansprechpartner vor Ort um Besucher und Gäste kümmern. Das leisten wir mit Freiwilligen vor Ort.

Das Ziel
Unsere Gebäude und Liegenschaften werden lebendig genutzt. Ihre Instandhaltung trägt sich. Auf der Grundlage klarer Nutzungsvorgaben arbeiten wir mit Mietern oder Pächtern zusammen. Finanzielle Überschüsse fließen in laufende oder neue Projekte und helfen, weitere Schützlinge zu retten.
Offenes Kulturgut
Wir machen unsere Schützlinge erlebbar und zugänglich. Unsere Gebäude stehen den Menschen offen – sei es als Hotel, Dorfladen oder als Wohnraum.