Seit dem Jahr 2005 kümmert sich der Förderverein „Altes Gefängnis Freising e.V.“ um das historische Zellen- und Gerichtsgebäude in der Oberen Domberggasse in der Freisinger Altstadt. Mit ihrem Engagement sorgen die Mitglieder des Fördervereins dafür, dass die einstige Ruine unterhalb des Doms heute ein lebendiges und vielfältig genutztes Zentrum für das Freisinger Kulturleben ist: So wurde die Dauerausstellung des Gefängnismuseums seit dessen Eröffnung 2014 kontinuierlich ausgebaut. Sie führt vor Augen, wie sich der Gefängnisaufenthalt und die polizeilichen Methoden seit der Barockzeit gewandelt haben. Außerdem zeigen Wechselausstellungen in den ansprechenden Ausstellungsräumen die Vielfalt zeitgenössischer Kunst. Der Innenhof der alten Fronfeste bildet in den Sommermonaten eine herrliche Bühne für Kabarett und Theater.
Als Projektpartner unterstützen wir künftig den Förderverein dabei, den historischen Gebäudekomplex weiterhin lebendig zu nutzen. Als erstes Ergebnis dieser Kooperation unterstützte Kulturerbe Bayern den Förderverein intensiv in der Vorbereitung der Sonderausstellung „Ausbruch“. Durch unsere Vermittlung ist es gelungen, außergewöhnliche Exponate aus einer Sammlung der Justizvollzugsanstalt Kaisheim für die Ausstellung zu gewinnen. Die Zusammenarbeit mit der Justizvollzugsanstalt ist auf längere Dauer angelegt, so dass die Attraktivität des Gefängnismuseums auch künftig durch Ausstellungen zu wechselnden Themen der Justizgeschichte erhöht werden kann.
![](https://www.kulturerbebayern.de/wp-content/uploads/2021/11/Innenhof-Altes-Gefaengnis-Freising-523fd9ab.jpeg)
EInen exklusiven Blick auf die Sonderausstellung „Ausbruch“ und die originalen Ausbruchswerkzeuge werfen können Sie immer an Samstagen um 14 und um 15 Uhr bei den Gefängnisführungen. Führungen können unter 0 81 61/1 28 43 vereinbart werden. Unser Tipp: Kehren Sie anschließend in der stilvollen Gefängnis-Weinstube ein. Bei schönem Wetter bietet der Innenhof eine entspannte Atmosphäre zu Füßen des Dombergs (Obere Domberggasse 16).
Werden Sie Teil von Kulturerbe Bayern und erleben Sie, wie wir gemeinsam Kulturschätze erhalten.