Eine Ausstellung über Baukultur, Begegnungen und bürgerschaftliches Engagement in Bayern – fotografiert von Thomas Dashuber für KULTUR ERBE BAYERN.
Rettung, Instandsetzung, Wiederbelebung: In seinen Bildern zeigt der Fotograf Thomas Dashuber Orte in Bayern, die in der Obhut von KULTUR ERBE BAYERN sind. Seit 2022 begleitet Dashuber mit der Kamera die Arbeit von KULTUR ERBE BAYERN: dokumentiert, beobachtet und schafft Portraits dieser besonderen Stätten – und lässt zugleich die Menschen sichtbar werden, die an den jeweiligen Standorten hinter diesen Erfolgen stehen. In der Ausstellung entsteht ein vielschichtiges Panorama von Baukultur, Erinnerungen und der Zukunftsfähigkeit oft fast vergessener Schätze.
Über den Fotografen Thomas Dashuber:
Thomas F. Dashuber wurde in Belgien geboren, wuchs in Deutschland auf und studierte von 1992 bis 1995 Bildjournalismus an der Technikon Photoschool in Pretoria/Süd Afrika.
Bis zum Jahr 2001 arbeitete er als freier Redakteur und Dokumentarfilmer für den Bayerischen Rundfunk, die ARD und arte. In dieser Zeit realisierte er mehr als 50 Fernsehbeiträge, Radioreportagen und Features. Von 2002 bis 2017 zählte er zu den offiziellen Fotografen des Bayerischen Staatsschauspiels. Zunächst unter der Intendanz von Dieter Dorn (–2011), anschließend unter Martin Kušej (–2017).
Als Gastprofessor unterrichtete er 2011 Portraitfotografie an der FH Hannover, schulte die Bundespressefotografen in Berlin in Portraitfotografie und berät seither Stiftungen, Museen, Galerien und Ministerien bei der Erarbeitung und Realisation einer visuellen Identität.
Der Schwerpunkt jedoch ist das Portraitieren von Menschen aus Wirtschaft, Politik und Kultur für Geschäftsberichte, Bücher, sowie nationale und internationale Publikationen.

Wir freuen uns, diese Ausstellung in den kommenden Wochen in unseren Räumen zu zeigen und laden Sie sehr herzlich zur Vernissage ein:
Samstag, 15. November, 17.00 Uhr
Geschäftsstelle Kulturerbe Bayern
Residenzstraße 1
(Eingang zur Residenz über den Kaiserhof, gegenüber Pfälzer Weinstube, 1. Stock)
80333 München
Im Gespräch mit dem Fotografen erhalten Sie Einblicke in die Entstehung der Bilder und in die Projekte unserer Initiative. Nutzen Sie die Gelegenheit zum Austausch bei einem Glas Wein oder einer anderen alkoholfreien Erfrischung.
Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis zum 11. November an. Die Teilnehmerzahl ist aufgrund der Räumlichkeiten begrenzt; Anmeldungen werden in der Reihenfolge Ihres Eingangs berücksichtigt. Sie erhalten eine Anmeldebestätigung.
Wir freuen uns über Ihr Interesse und Ihr Kommen – gerne in Begleitung!