Jüdische Musik an vielfältigen Orten jüdischer Kultur lässt das Münchner Kammerensemble unter der Leitung seines künstlerischen Leiters Daniel Grossmann auf der „Synagogentournee“ durch Bayern erklingen.
Das Orchester macht auch am Erinnerungsort BADEHAUS in Waldram (nahe Wolfratshausen) Station: In der ehemaligen Synagoge von Föhrenwald, der heutigen Aula der Schulen St. Matthias in Waldram, kommen die Suite für Kammerorchester von Erwin Schulhoff (1921!) und das Melodram „Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke“ von Viktor Ullmann zur Aufführung. Ullmanns Werk entstand im Konzentrationslager Theresienstadt. Es ist die letzte Komposition, die der österreichisch-ungarische Komponist vor seiner Ermordung 1944 fertigstellen konnte.
Das Konzert ist eine Kooperationsveranstaltung von KULTUR ERBE BAYERN und dem Erinnerungsort BADEHAUS.
Aufgrund der Corona Hygiene- und Sicherheitsauflagen sind weniger Tickets verfügbar als ursprünglich geplant. Mitglieder von KULTUR ERBE BAYERN und vom Verein BADEHAUS Waldram-Föhrenwald haben ein Erstzugriffsrecht auf die Tickets.
Tickets einfach online kaufen:
Der Preis beträgt 17 €, Schüler & Studenten 10 € (jeweils inkl. 2€ Vorverkaufsgebühr).
Im Anschluss an das Konzert findet für die Konzertbesucher ein Empfang in den Räumen des Museums statt. Exklusiv werden Führungen durch das Museum angeboten.
Ort: Aula der Schulen St. Matthias
Gymnasium, Kolleg und FOS St. Matthias
Seminarplatz 3, 82515 Wolfratshausen
Beginn: 17:00 Uhr – Einlass ab 16:30 Uhr