Tag des offenen Denkmals

14/09/2025

Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte: starke Orte in Bayern, die KULTUR ERBE BAYERN in die Zukunft führt


Erleben Sie Schloss Erkersreuth

1879 legte Geheimrat Philipp Rosenthal (1855-1937) im Schloss Erkersreuth mit einer Porzellanmalerei den Grundstein für seine später weltbekannte Marke. Sein Sohn Philip gestaltete Schloss Erkersreuth ab 1950 nach seinen Vorstellungen um und verband – so sein Motto – „das echt Neue mit dem echt Alten“. Jeder Raum überrascht mit ungewöhnlichen Eindrücken und Perspektiven: Moderne Porzellankunst von internationalen Künstlern trifft auf fränkischen Barock – eine Mischung, die fasziniert und weltweit einzigartig ist.

Der Förderverein Schloss Erkersreuth führt durch das Gebäude. Die Rundgänge beginnen jeweils um 10.00 Uhr, 11.15 Uhr, 12.30 Uhr, 13.45 Uhr, 15.00 Uhr und 16.15 Uhr und dauern ca. eine Stunde. Im Anschluss an die Nachmittagstermine informiert Dipl.-Ing. (TUM) Ursula Scriba, Vorsitzende des Vorstands der Stiftung Kulturerbe Bayern, über Pläne und Perspektiven: „Vom Porzellanschloss zum KulturCampus“. Außerdem bietet Daniel Geyer vom ENKL e.V. Vorträge zum Pechstein an.

Für die Führungen ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich. Ihre Anmeldung richten Sie per E-Mail an kontakt@schloss-erkersreuth.org