Der 1924 in München geborene Erich Schosser hat sich als langjähriger Abgeordneter des Bayerischen Landtags um das Thema Denkmalschutz verdient gemacht. Nachdem er 1966 erstmals in den Landtag gewählt wurde, initiierte er das 1973 verabschiedete Bayerische Denkmalschutzgesetz. Über 30 Jahre lang war er Vorsitzender des Bayerischen Landesdenkmalrats. Seiner Frau Elisabeth Schosser, über lange Jahre Stadträtin in München, lagen der Denkmalschutz und die Denkmalpflege in gleicher Weise am Herzen. Zweck der Stiftung ist deshalb die Förderung des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege sowie des bürgerschaftlichen Engagements für Denkmalschutz. Die Stiftung wird dabei stets auch an das Wirken des Ehepaares Schosser erinnern.
Ein besonderes Anliegen war es Erich Schosser, junge Menschen an die Denkmalpflege heranzuführen und sie so mit den historischen Wurzeln bayerischer Identität vertraut zu machen. Die Stiftung lobt dafür gemeinsam mit Kulturerbe Bayern und dem Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst einen regelmäßig zu vergebenden Jungenddenkmalpreis aus.
Elisabeth Schosser
Vorsitzende des Kuratoriums
Stifterin
Dr. Andreas Baur
Mitglied des Kuratoriums
Ministerialrat im Bayerischen Staatsministerium Wissenschaft und Kunst
Robert Brannekämper
Mitglied des Kuratoriums
Abgeordneter des Bayerischen Landtags
Brigitte Huber
Mitglied des Kuratoriums
Regierungsdirektorin im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus
Prof. Mathias Pfeil
Mitglied des Kuratoriums
Generalkonservator des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege
Dr. Ludwig Spaenle
Mitglied des Kuratoriums
Staatsminister a.D.
Dr. Nikolaus Walther
Mitglied des Kuratoriums
Unternehmer, Geschäftsführer der Fritz-Schäffler GmbH &Co. KG
Dr. Rudolf Neumaier
Mitglied des Kuratoriums
Geschäftsführer des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege e.V.
Spendenkonto