Von Mitgliedern für Mitglieder: Der Schulzenhof des Ehepaars Wehe wird zur Braustätte
Die Veranstaltung muss aus gesundheitlichen Gründen leider kurzfristig abgesagt werden.
Neuer Termin im Frühjahr 2025
Bier und Bratwürste gehören zur fränkischen Lebenskultur. Und beide sind das Ergebnis echter Handarbeit. Legen Sie am 5. Oktober im unterfränkischen Herbstadt bei der Herstellung einmal selbst Hand mit an und erleben Sie die Herstellung der beiden Klassiker. Es erwartet Sie ein abwechslungsreicher Tag mit einer Mischung aus regionaler Kulinarik, Handwerk, Kunst und Musik. Die KULTUR ERBE BAYERN-Mitglieder Christine und Klaus Wehe öffnen die Hoftore zu ihrem mit viel Liebe und großer Sorgfalt restaurierten Bauernhof aus dem Jahr 1826, der heute als Atelier und Ausstellungsort genutzt wird. Für die Instandsetzung des ehemaligen „Schulzenhofes“ hat das Ehepaar Wehe die Denkmalschutzmedaille des Bezirks Unterfranken erhalten. Der Schulzenhof wird zur Braustätte und beim Nachbarn werden die Bratwürste gemacht. Natürlich können Sie auch einfach nur so zum Genießen nach Herbstadt kommen.
Die Veranstaltung ist Teil einer Initiative im Landkreis Rhön-Grabfeld für Kulturveranstaltungen, die im Rahmen des Bundesprogramms aller.Land gefördert werden.