Typisch und doch einzigartig
Eine Flöte, eine Geige und eine Klarinette ließ der Musiker Konrad Knörl in Stein meißeln, als er sein Haus in Mistelgau nach einem Dorfbrand 1837 neu errichtete. Im Land um Bayreuth war es ganz besonders Mode geworden, unter den Fenstern der Sandsteinhäuser kunststvolle Verzierungen in Form von Schürzen anzubringen. So zeigten die Bauern ihren Wohlstand.