Blog

Kulturerbe Bayern hilft bei der Rettung des Musikerhauses in Mistelgau

Gemeinschaftlich geschichtsträchtige Häuser erhalten: Als ersten Projektpartner unterstützt Kulturerbe Bayern den Verein "Rettet die Fachwerk- und Sandsteinhäuser!" dabei, ein Sandsteinhaus mit schmucken Fensterschürzen in Mistelgau im Landkreis Bayreuth instand zu setzen und wieder bewohnbar zu machen. Das für die Region typische und doch besondere Haus ist der erste Partner-Schützling von Kulturerbe Bayern.

Faszination des Entdeckens – Eine Spurensucherin in der Judengasse 10 erzählt

Regina Däschner gehört zu den freiwilligen Spurensuchern, die in der Judengasse 10 nach Spuren zur Geschichte unseres Schützlings fahnden. In unserem Blog erzählt sie, was sie als Hobby-Archäologin fasziniert, wonach sie und das Grabungsteam in der Judengasse fahnden und was ihre Arbeit ausmacht.

Lernen Sie unsere Spurensucher kennen

Wir erwecken das jahrhundertealte Haus Judengasse 10 in Rothenburg zu neuem Leben. Bevor wir mit der Sanierung beginnen, wollen wir unseren Schützling genau kennenlernen. Freiwillige vom Verein Alt-Rothenburg und von Kulturerbe Bayern sind dazu im Gewölbekeller auf Spurensuche und unterstützen die Erforschung des spätmittelalterlichen Stadthauses. Seit Januar sind sie aktiv und legen Schicht um Schicht den Kellerboden frei.

Trauer um Martin Wölzmüller

Kulturerbe Bayern trauert um Martin Wölzmüller. Der Wegbereiter und Impulsgeber der Initiative ist nach kurzer, schwerer Krankheit und dennoch völlig überraschend am 27. April verstorben.

Leben in alten Alm- und Berghütten

Sybille Krafft, stellvertretende Vorsitzende unseres Vereins, ist in ihrem neuen Film der preisgekrönten BR-Reihe "Leben mit einem Denkmal" in die österreichische und bayerische Bergwelt vorgedrungen und hat sich mit Hüttenwirten, Almbauern und Sennerinnen über die Geschichte ihrer Gebäude unterhalten. Zu sehen ist der Film "Hüttengeschichten" am Sonntag, 5. Mai, um 19.15 Uhr im BR Fernsehen.

Das Magazin MUH über Kulturerbe Bayern

Unter der Überschrift "National Trust für den Freistaat" stellt das Magazin MUH in seiner Frühlingsausgabe Kulturerbe Bayern vor.

Monika Baumgartner liest beim Münchner Stiftungsfrühling

Beim MünchnerStiftungsFrühling liest Schauspielerin Monika Baumgartner für Kulturerbe Bayern aus Oskar Maria Grafs Werk "Die Firmung". Schauplatz der Erzählung ist das Traditionsgasthaus Humplbräu in Wolfratshausen. An die Lesung schließt sich ein Talk an zum Thema: „Gemeinsam Schätze erhalten: Wie wir gemeinschaftlich das kulturelle Erbe in Bayern bewahren“. Am Samstag, 23. März ab 13 Uhr in der BMW Welt in München. Kommen Sie doch vorbei. Am besten zusammen mit Ihren Freunden.

Ein starkes Zeichen – Sulzemoos tritt als erste Gemeinde dem Verein Kulturerbe Bayern bei

Herzlich willkommen! Sulzemoos im Dachauer Land tritt als erste Gemeinde in Bayern unserer Initiative bei. Die Gemeinde setzt damit ein starkes Zeichen des Vertrauens in die Arbeit von Kulturerbe Bayern.

Helfen zu bewahren: Werden Sie Teil unseres ersten Grabungsprojekts

Schon seit einigen Wochen laufen die archäologischen Untersuchungen in unserem ersten Schützling, dem spätmittelalterlichen Wohnhaus Judengasse 10 in Rothenburg ob der Tauber. Werden Sie Teil unseres Grabungsteams und unterstützen Sie die Arbeiten vor Ort!

Erleben Sie unsere ersten Arbeiten in der Judengasse 10

Gemeinschaftlich retten wir das notleidende mittelalterliche Wohnhaus Judengasse 10 in Rothenburg ob der Tauber. Das wertvolle Haus stand Jahrzehnte leer und drohte zu verfallen. Wir haben es aus Spendengeldern gekauft und machen es wieder zu einem lebendigen Teil der Stadt. Das Team von BR Franken hat unsere Ehrenamtlichen bei ihren ersten Arbeiten besucht.

Jetzt ist es amtlich: Die Judengasse 10 ist unser erster Schützling

Mit dem Kauf des vom Verfall bedrohten spätmittelalterlichen Wohnhauses Judengasse 10 in Rothenburg ob der Tauber ist es amtlich: Das geschichtsträchtige Denkmal ist der erste Schützling im Besitz unserer noch jungen Initiative. Heute unterzeichneten Vertreter der Stiftung Kulturerbe Bayern und des Vereins Alt-Rothenburg in Rothenburg ob der Tauber den Kaufvertrag. Den Kaufpreis in Höhe von 75.000 EUR konnten wir komplett über Spenden finanzieren.

Sehenswürdigkeiten in Rothenburg ob der Tauber

Die Altstadt der bayerisch-fränkischen Stadt Rothenburg ob der Tauber mit seinen vielen Sehenswürdigkeiten ist immer einen Besuch wert. Mit unserem ersten Schützling, dem Haus in der Judengasse 10, verbirgt sich dort ein weiterer historischer Schatz. In dessen Kellergewölbe findet man Jahrhunderte alte Spuren, die auf den geschichtlichen Ursprung der Stadt und deren jüdisch geprägte Geschichte führen.