Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte: starke Orte in Bayern, die KULTUR ERBE BAYERN in die Zukunft führt
Reinheit ob der Tauber – das Haus Judengasse 10 in Rothenburg ob der Tauber
Lernen Sie mit der Judengasse 10 in Rothenburg ob der Tauber einen mehr als 600 Jahre alten Zeitzeugen jüdischen Lebens kennen. Besuchen Sie den ersten Schützling unserer Initiative am Tag des offenen Denkmals und entdecken Sie das spätmittelalterliche Stadthaus nach seiner Instandsetzung.
Zum Zeitpunkt des Ankaufs (2019) befand sich das Gebäude in einem desolaten Zustand. Hervorstechendes Merkmal des Gebäudes ist ein jüdisches Ritualbad, eine Mikwe, im Kellergeschoss des Gebäudes. Die archäologischen Untersuchungen zu Beginn des Projektes haben ergeben, dass dieses bereits existierte, als das Haus im Jahr 1409 errichtet wurde. Damit ist sie in Deutschland die einzige Mikwe aus dem 15. Jahrhundert, die gemeinsam mit dem dazugehörenden Haus erhalten ist. Im ersten Obergeschoss befindet sich außerdem eine nahezu vollständig erhaltene Bohlenstube, die ebenfalls aus der Erbauungszeit des Gebäudes stammt. Diese beiden herausragenden historischen Merkmale machen das Gebäude zu einem „Denkmal von nationaler Bedeutung“. Dabei steht die Mikwe im Zentrum. Am Tag des offenen Denkmals haben Sie die Möglichkeit die Judengasse 10 erstmals seit Fertigstellung der aufwendigen Sanierung als ein begehbares Denkmal in seiner Gesamtheit zu erleben: Vom Keller bis unters Dach. Treffen Sie außerdem die Stellv. Vorsitzende des Vereins Kulturerbe Bayern, Dr. Sybille Krafft. Gemeinsam mit Unterstützer_innen aus Rothenburg führen Sybille Krafft und Karin Bierstedt durch das Gebäude und freuen sich auf den Austausch.
Zwischen 10.00 Uhr und 14.00 Uhr werden stündlich Führungen angeboten. Die Teilnehmerzahl an den Führungen ist jeweils begrenzt. Wir bitten daher um Anmeldung. Hier geht’s zur Anmeldung.
Die Führungen sind kostenlos. Wir bitten um eine Spende, mit der Sie die Projekte von KULTUR ERBE BAYERN unterstützen.
Auf den Spuren eines Künstlerlebens – das Künstlerhaus Schätzl in Dillingen an der Donau – Ausgebucht – Ausgebucht – Ausgebucht –
Der Maler und Kunsterzieher Lothar Schätzl (1914-2006) lebte und arbeitete in Dillingen an der Donau. Sein Wohnhaus mit Atelier können Sie am Tag des offenen Denkmals bei einer Führung entdecken. Die noch weitgehend unveränderten Wohnräume und das Atelier eröffnen Einblicke in die Schaffenswelt und das vielfältige künstlerische Werk des Künstlers.
Alle Führungen am Tag des offenen Denkmals sind bereits ausgebucht. Mit dem Tag des offenen Denkmals endet für dieses Jahr das Angebot von öffentlichen Führungen. Ab dem Frühjahr 2025 bieten wir diese wieder an. Sollten Sie zwischenzeitlich Interesse an einer Gruppenführung haben, wenden Sie sich dazu bitte direkt an Ingrid Witte, Tel. 0 90 71 / 65 05
Künstlerhaus Lothar Schätzl
Adresse: Konviktstraße 7, 89407 Dillingen
Der Eingang zu den Führungen ist das großes braune Holztor.