Blog

Wir laden Sie zu einer virtuellen Entdeckungsreise ein

Unser erster Schützling, die Judengasse 10, ist ein Haus mit einer mehr als 600 Jahre währenden, faszinierenden Geschichte. Diese können Sie bei einem einem virtuellen Rundgang auch bequem von zu Hause aus kennenlernen. Lassen Sie sich überraschen, was alles in diesem Gebäude steckt - vom Kellergewölbe bis zum Spitzboden.

Unsere Reise durch Bayern | Teil 4: Unsere Gäste aus Politik und Gesellschaft

2018 war ein besonderes Jahr. Zusammen mit den Menschen in Bayern hat Kulturerbe Bayern den bayerischen National Trust ins Leben gerufen - als Fundament, auf dem wir gebaute und gewachsene Kulturschätze gemeinschaftlich erhalten. Die Idee lebt vom Mitmachen. Daher haben wir uns bei unserer Reise durch die sieben bayerischen Regierungsbezirke auch mit Vertretern aus der Politik über die Bedeutung ausgetauscht, die der Bewahrung von Bayerns Kulturschätzen zukommt.

Kulturerbe Bayern wächst: Der erste Zustifter kommt aus der Oberpfalz

Kulturerbe Bayern wächst: Der erste Zustifter kommt aus der Oberpfalz Ob stolzes Bürgerhaus in der Stadt oder geschichtsträchtiger Adelssitz auf dem Land: Dank der Zustiftung des Ambergers Ulrich Rubenbauer trägt Kulturerbe Bayern künftig mit seinem Themenfonds „Förderung von denkmalgeschützten Wohnhäusern in der Oberpfalz“ aktiv zur gemeinschaftlichen Erhaltung von Baudenkmälern im Regierungsbezirk bei. Weitere Zustiftungen und Spenden sind ab sofort möglich.

Unsere Reise durch Bayern | Teil 3: Diese Musikgruppen haben aufgespielt

Zusammen mit den Menschen in Bayern hat Kulturerbe Bayern den bayerischen National Trust ins Leben gerufen - als Fundament, auf dem wir gebaute und gewachsene Kulturschätze gemeinschaftlich bewahren und erleben. Bei unserer Reise durch die sieben bayerischen Regierungsbezirke im Sommer und Herbst 2018 hatten wir tolle Musikgruppen im Gepäck, die Bayerns vielfältige gelebte Musiktradition erlebbar machten.

Unsere Reise durch Bayern | Teil 2: Diese Kulturerberetter waren bei uns zu Gast

Zusammen mit den Menschen in Bayern hat Kulturerbe Bayern den bayerischen National Trust ins Leben gerufen - als Fundament, auf dem wir gebaute und gewachsene Kulturschätze gemeinschaftlich bewahren und erleben. Bei unserer Reise durch die sieben bayerischen Regierungsbezirke im Sommer und Herbst 2018 haben wir uns von Gästen inspirieren lassen, die bereits zusammen mit anderen wertvolle historische Kleinode gerettet haben.

Das Kulturerbe Bayern-Magazin – Sommerlektüre für Sie

Urlaubszeit ist Lesezeit. Wir wünschen Ihnen erholsame Sommerferien und freuen uns, wenn Ihnen das Kulturerbe Bayern Magazin, Inspiration und Freude für die schönsten Wochen des Jahres schenkt.

Die ersten Paten für unseren Schützling in Rothenburg

Mittelfranken und Oberbayern helfen gemeinsam: Die Rotary Clubs aus Rothenburg ob der Tauber und Germering unterstützen mit einer gemeinsamen Spende die Wiederbelebung des mittelalterlichen Stadthauses Judengasse 10 in Rothenburg ob der Tauber. Sie sind die ersten Gebäudepaten für das Kulturerbe Bayern-Schmuckstück.

Einst Gefängnis, jetzt ein Haus der Kultur. Wir unterstützen in Freising

Gemeinschaftlich die Orte lebendig erhalten, die Bayern einzigartig machen - das wollen wir bei Kulturerbe Bayern erreichen. Diese Gemeinschaftsleistung teilen wir gerne mit lokalen Initiativen, die sich aktiv dafür einsetzen, gebautes und gewachsenes Erbe zu erhalten. So wie jetzt mit dem Förderverein "Altes Gefängnis Freising e.V.". Ab sofort können Sie in dem historischen Gefängnis Gegenstände sehen, die eine ganz besondere Geschichte erzählen.

Ein Haus mit Geschichte voller Leben: Unsere Pläne für die Judengasse 10

Gemeinsam mit unseren Mitgliedern, Spendern, Stiftern und Freiwilligen wollen wir das spätmittelalterliche Stadthaus Judengasse 10 wieder in ein Schmuckstück der Rothenburger Altstadt verwandeln. Ein Haus zum Wohnen, Treffen und Entdecken. Helfen Sie, damit das gelingt - zum Beispiel als Gebäudepate.

Unser erster Schützling ist einzigartig in Deutschland

Nicht einmal ein Jahr ist vergangen, seitdem wir das vom Verfall bedrohte, mittelalterliche Stadthaus Judengasse 10 in Rothenburg ob der Tauber in unsere Obhut genommen haben. Inzwischen ist eine spannende Entdeckungsreise an ihr Ziel gelangt, bei der viele Ehrenamtliche geholfen haben, dem über 600 Jahre alten Gebäude bedeutsame Geheimnisse zu entlocken. Ab sofort kann jeder Gebäudepate werden, um die Sanierung zu unterstützen.

Unsere Reise durch Bayern | Teil 6: Prominente Botschafter

2018 war ein besonderes Jahr. Zusammen mit den Menschen in Bayern hat Kulturerbe Bayern den bayerischen National Trust ins Leben gerufen - als Fundament, auf dem künftig gebaute und gewachsene Kulturschätze gemeinschaftliche erhalten werden. Die Idee lebt vom Mitmachen. Daher haben wir uns bei einer Reise durch die sieben Regierungsbezirke vorgestellt und konnten viele prominente Botschafter gewinnen, die unsere Idee von der Rettung gefährdeter Schmuckstücke unterstützen.

Fenster zum Ettaler Mandl: Dieter Wieland und seine Helfer pflegen einen grandiosen Park

Ein grandioser Landschaftspark - der historische Seidl-Park in Murnau lädt zum Flanieren und Träumen ein. Mit seinem ganz besonderen Blick für die Dinge hat es sich der bekannte Dokumentarfilmer Dieter Wieland zur Lebensaufgabe gemacht, den Park zusammen mit seinen Helfern zu hegen und zu pflegen. Erfahren Sie mehr darüber - und was es mit einem Fenster zum Ettaler Mandl auf sich hat.