Blog

SPENDEN ABSETZEN STEUER

Murnau und KULTUR ERBE BAYERN setzen Zeichen für Kunst

Willy Guglhör-Skulptur begrüßt Besucher am Ortseingang

Wechsel im Stiftungsvorstand

Die Stiftung Kulturerbe Bayern hat eine neue Vorsitzende ihres Stiftungsvorstands. Turnusgemäß stand die Neuwahl der Vorstände durch den Stiftungsrat an.

Abschied von einem Weggefährten und Impulsgeber

Zum Tode von Professor Dr. Theo Eberhard

Unverhüllt – die Judengasse 10

Die Instandsetzung der Judengasse 10 in Rothenburg ob der Tauber schreitet voran. Sie können weiter helfen und Pate werden.

Lob für das Streichen-Ensemble bei DAV-Tagung

Der Herbst ist da und unser Berggasthof Streichen bereitet sich langsam auf einen Dornröschenschlaf vor – aber nur von weitem betrachtet.

Jetzt sind wir Genossen – für die Alte Schule Bühl in Immenstadt

KULTUR ERBE BAYERN ist jetzt Mitglied der Genossenschaft Alte Schule Bühl eG und wird die Instandsetzung des historischen Schulhauses aktiv begleiten.

Großartige Entwicklung für Schloss Erkersreuth

Schloss Erkersreuth, Wohnsitz des einstigen Porzellankönigs Philip Rosenthal, wollen wir wieder zu einem lebendigen Schauplatz kultureller Aktivitäten machen.

National Trust Mitgliedschaft – Für mehr als tausend Kulturschätze

Unsere Initiative ist Teil des INTO-Places-Programm. Mehr als 90 Kulturerbe-Trusts gewähren ihren Mitgliedern freien Zugang zu den von ihnen bewahrten Kulturschätzen. Lesen Sie dazu das Interview mit Catherine Leonard.

Kennen Sie schon den Seidl-Park in Murnau?

Alte, hochgewachsene Bäume, Teiche mit Seerosen und mehrere Denkmäler - der Seidl-Park im oberbayerischen Murnau bezaubert. Kulturerbe Bayern hilft dem Förderkreis Murnauer Parklandschaft, den Park zu hegen und zu pflegen.

Neues Leben für zwei Jurahäuser

Jurahäuser sind von einer einfachen Schönheit. Über viele Jahrhunderte haben sie die Menschen aus dem Material gebaut, das in der Altmühlregion einfach vorhanden war: Jurastein. Für ein einzigartiges Jurahaus-Ensemble in Mörnsheim im Landkreis Eichstätt bündeln Kulturerbe Bayern und der Jurahausverein jetzt ihre Kräfte.

Von der großen Lust, in einem Denkmal zu Leben

Entdecken Sie mit der exklusiven Kulturerbe Bayern-Edition von 17 Filmen aus der BR-Dokumentarfilmreihe „Leben mit einem Denkmal“ besondere historische Gebäude, lernen sie faszinierende Gärten und Parks kennen und besuchen Sie die Menschen, die sich dieser Orte angenommen haben.